Hilfe in der Corona-Krise
Die Schlauen Dörfer starten in ihren Kommunen Hilfsprojekte, um den älteren und hilfsbedürftigen Mitbürger*innen zu helfen.
Engagierte Helfer*innen können sich über verschiedene Kontaktmöglichkeiten für die Projekte anmelden. Es geht dabei in erster Linie darum, Einkäufe zu erledigen, die Post zu verschicken oder auch Medikamente in den Apotheken abzuholen und den Betroffenen nach Hause zu bringen. In der jetzigen Zeit ist es notwendig, die gefährdeten und schwachen Mitmenschen zu schützen und sich solidarisch zu zeigen.
Im Folgenden können Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen, welche Projekte in den jeweiligen Dörfern angelaufen sind. Kommen Sie aus einem der jeweiligen Orte oder wohnen in der Nähe und gehören nicht zu den Riskopersonen, klicken Sie einfach die verlinkten Projekte an und melden Sie sich bei den beteiligten Helfer*innen.
Kommen Sie nicht aus der Nähe, möchten aber dennoch helfen? Dann schauen Sie nach, ob es eine solche Aktion auch in ihrem Ort gibt, wenn nicht, dienen die aufgelisteten Projekte vielleicht auch als Beispiel für Ihr Ort und machen Sie die Projekte publik.
„Wir zeigen Solidarität. Unsere Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung wird in den nächsten Wochen eine wichtige Rolle im täglichen Leben spielen.“
Markus Wollscheid (Ortsvorsteher von Morscholz)
Ein Kommentar von unserem wissenschaftlichen Beirat Dr. Ellis Huber:
Unser wissenschaftlicher Beirat Dr. Ellis Huber hat auf der Partnerseite des Gesundheitspunktes Saarburg ein paar wichtige und nützliche Tipps in Zeiten der Corona-Krise aufgeführt.
Zudem finden Sie auch einen wissenschaftlichen Beitrag zur Corona-Krise.
Über diesen Link gelangen Sie direkt zu unserer Partnerseite vom Gesundheitspunkt Saarburg: https://gesundheitspunkt-saarburg.de/gesundheitspunkt-informiert
Übersicht über die Hilfsprojekte in den Schlauen Dörfern und andere Initiativen im Land:
Der Ortsrat und die Dorfkümmerer um Markus Wollscheid unterstützen hilfsbedürftige Bürger*innen und Ältere mit ihrem Lieferdienst-Projekt:
- Weitere Infos: Informationen aus Morscholz
- Zum Projekt: Lieferdienst Mitmach-Seite und Kontaktinformationen
Manuel Kerber und sein Team haben das Projekt LIEFERHELDEN Orscholz ins Leben gerufen, um den älteren und hilfsbedürftigen Mitbürgern unter die Arme zu greifen.
Hierfür können sich engagierte Mitbürger*innen per E-Mail, Telefon oder einfach über das Kontaktformular der Dorfseite anmelden:
- Machen Sie mit unter: LIEFERHELDEN Orscholz
- Vollmachtvorlage für die Apotheke: Download Vollmachtvorlage
- Zusammenhalt ist eine saarländische Tugend. Die steigenden Zahlen der Corona Infektionen stellt uns im Saarland vor besondere Herausforderungen und ist insbesondere für Menschen aus Risikogruppen eine Gefahr. Besuchen Sie die Nachbarschaftshild Saarland und melden Sie sich an: Zur Seite der Nachbarschaftshilfe Saarland
- Du kommst aus einer anderen Region und dein Ort macht nicht mit? Kein Problem, schaue auf der bundesweiten Seite von Quarantänehelden vorbei: Quarantänehelden.de
- Oder nutze das Angebot von lasshelfen.de: Zur Seite von lasshelfen.de
- Saarländer halten zusammen: https://www.saarlaenderhaltenzusammen.de/
Wichtige Informationsseiten vom Bund:
Wichtige Informationen zum Coronavirus finden Sie hier: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Informationen, Flyer und Mitteilungen in mehr als 15 verschiedenen Sprachen: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
Zusammen gegen Corona.
Verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können:
https://www.zusammengegencorona.de/
Materialpools:
Diese Seite ist absolut empfehlenswert und aktuell. Auf der Seite des DIJuF finden Sie nützliche Links, Dokumente und Informationen: https://www.dijuf.de/coronavirus-materialpool.html
Eine Ansammlung an nützlichen Links für Beschäftige im Gesundheits- und Sozialwesen: https://dvsg.org/corona-informationssammlung/
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit macht Informationen, Stellungnahmen und Aktivitäten sichtbar, die sich mit dem Thema Gesundheitliche Chancengleichheit und der Unterstützung von Menschen in schwieriger sozialer Lage befassen: https://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/corona
Sport für Zuhause:
Auf der Seite des SWR finden Sie viele Sportbeiträge und Anregungen. So hat die Redaktion eine kleine praktische Reihe erstellt, wie Sie sich in den eigenen vier Wänden sportlich betätigen können. Schauen Sie vorbei:
https://www.swr.de/sport/artikel-fitness-fit-mit-swr-sport-100.html
Schauen Sie auch auf unserer Themenseite Bewegung vorbei und erfahren Sie mehr über das Thema.