Die Schlaue Dörfer verlieren den Initiator, Macher und Antreiber des Projektes. Unser lieber Freund Uto Scheidt ging am 24.04.2022 leider viel...
Weiterlesen
Projekt
Erfahre mehr über die Schlauen Dörfer: Die innovative Entwicklungs- und Kooperationsplattform, die Denkspur und Kooperationen vor Ort.

Themen
Unser Projekt behandelt verschiedene Themen rund ums Dorf. Hier findest du alle Beiträge nach Kategorien sortiert.

Digiloge Prävention
Digitale Werkzeuge werden in schlauen Projekten nutzbar und nutzbringend eingesetzt.
Gute analoge Projekte mit intelligenten digitalen Werkzeugen zu verbinden, bezeichnen wir als digiloge Prävention.

Wissen
Wissen und die aktive Wissensvermittlung: Leitziele der Schlauen Dörfer.
Vernetzung zwischen den Bürgern und Experten.
Beiträge
Naturpädagogikprojekt „Wildwuchs“ in Morscholz gestartet
Den originalen Beitrag aus dem Dorf finden Sie hier: Zur Dorfseite
WeiterlesenEin Dorfgarten entsteht – gemeinsamer Arbeitsplatz
Ein Dorfgarten entsteht – Gemeinsamer Arbeitseinsatz Sonnenblumen gepflanzt, eine kleine Wildblumenwiese angelegt, den Dorfgarten von Ästen befreit, erste Parzellen angelegt,...
WeiterlesenErfahrungen aus den Dörfern

"Mit der Unterstützung der Schlauen Dörfer hat sich ein aktives Miteinander unserer Dorfgemeinschaft gebildet[...]. Wir versuchen Nachbardörfer zum Mitmachen zu bewegen und damit unsere Region zu stärken."
Peter Bruns
Ortsvorsteher Mesenich (Langsur)

"Die Motivation bei den Schlauen Dörfern mitzumachen, waren die Förderung von Einkaufshilfen und das Projekt Denkspur, ein kleiner Wanderweg, der sowohl die geistige als auch die körperliche Fitness anregen soll."
Markus Wollscheid
Ortsvorsteher Morscholz

"Vernünftiges Handeln braucht gute Wissensvermittlung, Bürgerbeteiligung und eine gezielte Prozesssteuerung.
Wir brauchen professionelle Strukturen mit Dorfberatern, die unterstützen und aktiv handeln."
Bernd Gard
Präventologe und Gemeinwohlentwickler