Wissensplatz
Herzlich Willkommen auf dem Wissensplatz der Schlauen Dörfer. Hier sind wissenswerte Informationen rund um das Thema Dorf, Kommunen und Gesundheit unserer Kooperationsseiten zusammengetragen.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation:
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation, kurz BAGSO, vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. Sie fördert ein differenziertes Bild vom Alter, das die vielfältigen Chancen eines längeren Lebens ebenso einschließt wie Zeiten der Verletzlichkeit und Pflegebedürftigkeit.
Erfahren Sie mehr darüber unter der Themenübersicht: https://www.bagso.de/themen/
Das Saarland lebt gesund!:
Hier finden Sie die allgemeine Serviceseite, welche sich auf der Seite von Das Saarland lebt gesund! befindet.
Seite besuchen: Das Saarland lebt gesund – Service
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Seite besuchen: Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE
PDF herunterladen: https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/fm/10-Regeln-der-DGE.pdf
Dorfglück.de:
Hier finden Sie aktuelle Themen und Artikel rund um das Thema Dorf.
Seite besuchen: Dorfglück.de – Aktuelles
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe:
Neben tagesaktuellen Nachrichten aus den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe und ihren Querschnittsbereichen finden Sie auf dem Fachkräfteportal auch weiterführende Informationen und Materialien, gebündelt in einem Info-Pool: https://www.jugendhilfeportal.de/info-pool/
Jugendhilfeportal: Artikel www.jugendhilfeportal.de:
- Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildungam 15. Januar 2021
Der 16. Kinder- und Jugendbericht nimmt die Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter in den Blick – ein Thema, das auch den Sport und die Freiwilligendienste betrifft. Die Deutsche Sportjugend nimmt zu den Ergebnissen Stellung und zeigt auf, worauf es im Sportverein ankommt.
- Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politikam 15. Januar 2021
Bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung für soziale Berufe: Dem sollte sich die Politik prioritär widmen, wenn es nach den Wünschen der Bevölkerung in Deutschland geht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen, vom Deutschen Caritasverband in Auftrag gegebenen Umfrage. Gleichzeitig startet die Caritas-Kampagne „Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam“.
- Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungenam 15. Januar 2021
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe startet die neue wissenschaftliche Weiterbildung zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Bewerbungen für den kostenfreien Kurs sind bis 22. Januar möglich.
- In 3,2 Millionen Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätigam 15. Januar 2021
Der Regelbetrieb in Schulen und Kitas bleibt in den meisten Bundesländern ausgesetzt. Berufstätige Eltern müssen Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bekommen – vor allem für Eltern jüngerer Kinder und Alleinerziehende eine enorme Herausforderung. Das Statistische Bundesamt hat Zahlen veröffentlicht, die das Ausmaß betroffener Familien aufzeigen.
Friedrich-Ebert-Stiftung:
inforo:
Finden Sie Anregungen und Ideen, vernetzen Sie sich mit anderen Fachkräften und teilen Sie Ihre Erfahrung – ganz nach dem Motto: Miteinander arbeiten. Voneinander lernen.
Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr:
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.:
Hier finden Sie aktuelle Beiträge, welche sich auf der Seite der LZG Rheinland-Pfalz befinden.
Seite besuchen: LZG – Aktuelles
Hier finden Sie Informationen zu Bewegung und Ernährung, welche sich auf der Seite der LZG Rheinland-Pfalz befinden.
Seite besuchen: LZG – Bewegung und Ernährung
Themen
Neuste Beiträge
-
Gelungene Baumpflanzaktion in Morscholz29. Dezember 2020/0 Comments
-
IKK Südwest fördert digitale Seniorenbetreuung9. November 2020/
-
Permakultur-Garten in Mannebach29. Oktober 2020/
dorfglück
Erfahren Sie durch Klicken auf die Links mehr.
Quellle: dorfglück.de
- Ideenschmiede „Mobilität im Ländlichen Raum“ präsentiert Ergebnisseam 3. Dezember 2020
Die von den Experten der Ideenschmiede „Mobilität im Ländlichen Raum“ erarbeiteten […]
- Dorfgemeinschaften leben vonam 29. November 2020
Der Beitrag Dorfgemeinschaften leben von erschien zuerst auf Dorfglück.
- Dir Zukunft der ländlichen Räume, unserer Heimat, liegt entscheidend in unseren Händen und fängt in unseren Köpfen an!am 29. November 2020
Der Beitrag Dir Zukunft der ländlichen Räume, unserer Heimat, liegt entscheidend in unseren […]
gesundheitsinformation
Erfahren Sie durch Klicken auf die Links mehr.
Quellle: gesundheitsinformation.de
- Welche Studienarten gibt es?am 17. Januar 2021
Wissenschaftliche Studien können zum Beispiel Experimente und vergleichende Untersuchungen sein, Beobachtungsstudien, Umfragen oder Interviews. […]
- Was sind systematische Übersichten und Meta-Analysen?am 17. Januar 2021
Häufig ist eine einzelne Studie nicht groß und aussagekräftig genug, um eine Forschungsfrage zuverlässig beantworten zu können. Oder es gibt […]
- Was sind Leitlinien?am 17. Januar 2021
Leitlinien geben Empfehlungen, wie eine Erkrankung festgestellt und behandelt werden sollte. Sie richten sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte, […]
- Vorbeugen, untersuchen, behandeln: Was prüft die evidenzbasierte Medizin?am 17. Januar 2021
Ärztinnen und Ärzte untersuchen und behandeln – und sie geben Empfehlungen, was dabei helfen könnte, eine Erkrankung zu vermeiden. Für […]