Wissensplatz
Herzlich Willkommen auf dem Wissensplatz der Schlauen Dörfer. Hier sind wissenswerte Informationen rund um das Thema Dorf, Kommunen und Gesundheit unserer Kooperationsseiten zusammengetragen.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation:
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation, kurz BAGSO, vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. Sie fördert ein differenziertes Bild vom Alter, das die vielfältigen Chancen eines längeren Lebens ebenso einschließt wie Zeiten der Verletzlichkeit und Pflegebedürftigkeit.
Erfahren Sie mehr darüber unter der Themenübersicht: https://www.bagso.de/themen/
Das Saarland lebt gesund!:
Hier finden Sie die allgemeine Serviceseite, welche sich auf der Seite von Das Saarland lebt gesund! befindet.
Seite besuchen: Das Saarland lebt gesund – Service
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Seite besuchen: Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE
PDF herunterladen: https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/fm/10-Regeln-der-DGE.pdf
Dorfglück.de:
Hier finden Sie aktuelle Themen und Artikel rund um das Thema Dorf.
Seite besuchen: Dorfglück.de – Aktuelles
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe:
Neben tagesaktuellen Nachrichten aus den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe und ihren Querschnittsbereichen finden Sie auf dem Fachkräfteportal auch weiterführende Informationen und Materialien, gebündelt in einem Info-Pool: https://www.jugendhilfeportal.de/info-pool/
Jugendhilfeportal: Artikel www.jugendhilfeportal.de:
- Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützenam 29. April 2022
Draufgänger*innen sind impulsiv oder auf der Suche nach abwechslungsreichen und intensiven Erfahrungen und daher häufiger mit Gefahren konfrontiert. Jugendliche, die zu einem mit Risiken verbundenen Verhalten oder problematischem Drogenkonsum neigen, können jetzt an einer Studie teilnehmen, die die Selbstreflexion anregen soll.
- GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildungam 29. April 2022
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt Finanzminister Christian Lindner (FDP) mit Nachdruck, endlich mehr Geld in die Kinder- und Jugendhilfe sowie die kommunale Infrastruktur zu investieren. Die Finanzierung der Kinder und Jugendhilfe sei nach dem achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) auch Bundesaufgabe.
- Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreicham 29. April 2022
Das Angebot familienorientierter Hilfsprogramme in Österreich ist sehr gering, insbesondere wenn die Kinder älter als drei Jahre sind. Eine Ausnahme ist das von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und der Med-Uni Innsbruck finanzierte Projekt „Village“, in dem ein familienorientiertes Unterstützungsprogramm für Familien, in denen ein Elternteil psychisch belastet ist, umgesetzt wird. Eine Studie hat das Projekt analysiert.
- Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022am 29. April 2022
Hinter den Kulissen arbeiten wir intensiv und unermüdlich an einer grafischen und technischen Neugestaltung des Portals. Am 23. Mai wird es endlich so weit sein: Unter der bekannten Adresse www.jugendhilfeportal.de finden Sie unser Angebot dann als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – auf dem aktuellsten Stand der Technik und mit einem vollständig neuen Look. Und auch redaktionell wird sich einiges verändern. Bleiben Sie gespannt!
Friedrich-Ebert-Stiftung:
inforo:
Finden Sie Anregungen und Ideen, vernetzen Sie sich mit anderen Fachkräften und teilen Sie Ihre Erfahrung – ganz nach dem Motto: Miteinander arbeiten. Voneinander lernen.
Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr:
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.:
Hier finden Sie aktuelle Beiträge, welche sich auf der Seite der LZG Rheinland-Pfalz befinden.
Seite besuchen: LZG – Aktuelles
Hier finden Sie Informationen zu Bewegung und Ernährung, welche sich auf der Seite der LZG Rheinland-Pfalz befinden.
Seite besuchen: LZG – Bewegung und Ernährung
Themen
Neuste Beiträge
- Saarlutogenese: Verhaltensökonomische Studie23. Februar 2022/0 Comments
- Kriterien für gute Praxis inkl. Online-Seminar21. November 2021/
- Erfolgreiche Apfelernte31. Oktober 2021/
dorfglück
Erfahren Sie durch Klicken auf die Links mehr.
Quellle: dorfglück.de
- Das Dorfauto in Etteln ist sehr gefragt!am 3. April 2022
Wer in Etteln im Kreis Paderborn ein E-Auto braucht, hat es leicht: hier gibt es das Dorfauto, das […]
- Autonomer Bus auf Abruf in Bad Birnbacham 3. April 2022
HEAL ist ein vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördertes […]
- Gemeinde Icking will auf grüne Energie umstellenam 3. April 2022
weiter zum Beitrag bei Merkur.de.de . Icking – Den Weg frei machte die Gemeinde Icking für eine […]
gesundheitsinformation
Erfahren Sie durch Klicken auf die Links mehr.
Quellle: gesundheitsinformation.de
- Welche Studienarten gibt es?am 21. Mai 2022
Wissenschaftliche Studien können zum Beispiel Experimente und vergleichende Untersuchungen sein, Beobachtungsstudien, Umfragen oder Interviews. […]
- Was sind systematische Übersichten und Meta-Analysen?am 21. Mai 2022
Häufig ist eine einzelne Studie nicht groß und aussagekräftig genug, um eine Forschungsfrage zuverlässig beantworten zu können. Oder es gibt […]
- Was sind Leitlinien?am 21. Mai 2022
Leitlinien geben Empfehlungen, wie eine Erkrankung festgestellt und behandelt werden sollte. Sie richten sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte, […]
- Vorbeugen, untersuchen, behandeln: Was prüft die evidenzbasierte Medizin?am 21. Mai 2022
Ärztinnen und Ärzte untersuchen und behandeln – und sie geben Empfehlungen, was dabei helfen könnte, eine Erkrankung zu vermeiden. Für […]